Aufbauseminar für Fahranfänger in Wilhelmshaven alle wichtigen Informationen
Nachschulung bei A- und B-Verstößen.
Die Fahrprüfung ist bestanden und endlich hältst du den langersehnten Führerschein in den Händen. Jetzt gilt es, die zweijährige Probezeit zu bestehen, in der die Regeln besonders streng sind.
Kommt es in dieser Phase zu Verstößen, zum Beispiel in Form einer Geschwindigkeitsüberschreitung, Handynutzung am Steuer oder zu geringem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger, das unsere Fahrschule durchführt, vorgeschrieben werden.
Definition Aufbauseminar für Fahranfänger
Ein Aufbauseminar für Fahranfänger ist vorgesehen, wenn Fahranfänger in der Probezeit einen schwerwiegenden Verstoß (A) oder einen weniger schwerwiegenden Verstoß (B) begehen.
Liegt ein A-Verstoß vor, ist direkt ein Aufbauseminar erforderlich. Hinzu kommen ein Bußgeld ab 60 Euro und Punkte im Fahreignungsregister. In diesen Fällen verlängert sich die Probezeit von zwei auf vier Jahre. A-Verstöße sind zum Beispiel Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h, rechts überholen, Handynutzung am Steuer und Fahren mit dem Führerschein ab 17 ohne Begleitperson.
Im Falle eines B-Verstoßes ist erst beim zweiten Vergehen die Teilnahme an einem Aufbauseminar-Kurs in der Fahrschule nötig. Zu den B-Verstößen zählen unter anderem Fahren mit abgefahrenen Reifen und die Überziehung der Hauptuntersuchung um mehr als acht Monate.
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer lernen, das eigene Fahrverhalten zu hinterfragen und künftig gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu verhindern.